KiPort® – Digitale Fortbildung für Fachkräfte in Kitas
Baldamus & Bubert-Baldamus GbR
Berberitzenweg 24, 21220 Seevetal
Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr
Servicetelefon: +49 (4105) 406188
Kundendienst: support@kiport.de oder Live-Chat
Die Digistore24 GmbH ist der Reseller für KiPort.
Bei allen Fragen zur Kaufabwicklung wenden Sie sich bitte direkt an den Kundendienst von Digistore24. Er wird Sie gerne unterstützen.
Digistore24 GmbH
St.-Godehard-Straße 32
31139 Hildesheim
support@digistore24.com
Fax +49 (5121) 9289223
Oft gestellte Fragen zu unserem Angebot
Technische Fragen
Um unsere Kurse bearbeiten zu können, benötigen Sie einen Breitband-Internetzugang mit mindestens 7 Mbp/s für Full-HD mit 1080p, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge. Für die Nutzung auf mobilen Endgeräten empfehlen wir eine WLAN-Verbindung.
Außer einem aktuellen Browser wird keine weitere Software benötigt. Für das Abspielen von Videos über unseren Video-Provider Vimeo ist die Aktivierung von Javascript und die Annahme von Cookies erforderlich. Ihr Einverständnis ist Voraussetzung für die Nutzung der Videos.
Die Nutzung unseres Angebotes ist jederzeit auf verschiedenen Endgeräten möglich, da wir für alle Inhalte auf KiPort.de responsive Darstellungstechniken verwenden.
Eine responsive Website ist so konzipiert, dass sie mit allen Arten von Geräten, die Sie verwenden, kompatibel ist. Dazu gehören sowohl Desktop-Computer und Laptops als auch Mobiltelefone und Tablets. Das Besondere daran ist, dass diese Websites so gestaltet sind, dass sie sich automatisch an die verschiedenen Bildschirmgrößen und -formen anpassen.
Das heißt, wenn Sie die Website auf einem großen Computerbildschirm betrachten, passt sie sich so an, dass der verfügbare Platz effizient genutzt wird. Gleichzeitig wird dieselbe Website auf Ihrem Handy oder Tablet so angezeigt, dass Sie sie bequem und einfach lesen und durchsuchen können.
Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet, dass die Website unabhängig vom verwendeten Gerät einwandfrei funktioniert. Sie müssen sich also keine Sorgen darüber machen, ob die Website auf Ihrem Smartphone genauso einwandfrei funktioniert wie auf Ihrem Laptop. Die Website wird immer so dargestellt, dass Sie sie problemlos nutzen können, unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden. Dies gewährleistet eine reibungslose und benutzerfreundliche Erfahrung, unabhängig von Ihrem Endgerät.
Die Registrierung bei KiPort erfolgt automatisch, wenn Sie sich zum ersten Mal bei uns für einen Kurs anmelden.
Legen Sie dazu einen oder mehrere Kurse in den Warenkorb, gehen Sie zur Kasse und füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Bitte achten Sie darauf, dass Sie nur Ihren echten Vor- und Nachnamen und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Sie werden später in Ihrem Zertifikat verwendet.
Nach erfolgreichem Abschluss der Bestellung wird automatisch ein Account auf Ihren Namen angelegt und Sie gelangen direkt in Ihren persönlichen Profilbereich. Von dort aus können Sie unverzüglich mit der Fortbildung beginnen und den gewünschten Kurs starten.
Allgemeine Fragen (Kaufabwicklung, Anerkennung, Bildungsgutscheine)
Alle Preise sind einmalig zu entrichten. Ihre Zahlung schaltet den Kurs für den angegebenen Zeitraum frei.
Am Ende des Nutzungszeitraums werden Sie automatisch abgemeldet. Sie müssen nichts weiter tun. Sie gehen kein Abonnement ein! Wenn Sie den Kurs weiter nutzen möchten, müssen Sie ihn erneut kaufen.
Mit PayPal Ratenzahlung zahlen Sie über unseren Zahlungsdienstleister Digistore24 GmbH vorbehaltlich einer Bonitätsprüfung ganz flexibel in 3, 6, 12 oder 24 Raten, wie es Ihnen am besten passt. Nachdem Sie ein Produkt in den Warenkorb gelegt haben, können Sie sich im Warenkorb vorab darüber informieren.
Zur Nutzung des Ratenkaufs wählen Sie bitte PayPal als Zahlungsmethode. Nach Abschluss des Bestellvorgangs werden Sie direkt an PayPal weitergeleitet.
PayPal überprüft automatisch Ihre Bonität und bietet Ihnen eine flexible Ratenzahlung an, wenn das Ergebnis positiv ist. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir leider keinen Einfluss darauf haben, ob PayPal Ihnen einen Ratenkauf anbietet oder nicht.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben oder vermuten, dass ein Fehler vorliegt, wenn Ihnen kein Ratenkauf angeboten wird, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Zahlungsdienstleister Digistore24:
Digistore24 GmbH
St.-Godehard-Straße 32
31139 Hildesheim
support@digistore24.com
Fax +49 (5121) 9289223
Wenn nicht anders angegeben, haben alle Kurse auf KiPort eine feste Laufzeit. Das bedeutet, dass Sie die Lernvideos innerhalb dieses Zeitraums so oft ansehen und mit ihnen lernen können, wie Sie möchten.
Danach erlischt Ihr Zugang zum Kurs und wird nicht automatisch verlängert. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten! Wenn Sie die Lernvideos darüber hinaus nutzen möchten, müssen Sie einen neuen Zugang erwerben.
Eine generelle Förderung im Rahmen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist derzeit mit den Ländern nicht vereinbart, da dies aufgrund des administrativen Mehraufwandes zu einer deutlichen Verteuerung der Kurse führen würde.
Daher akzeptieren wir leider keine Bildungsprämien oder Gutscheine. Immer mehr Träger und Ämter gehen jedoch dazu über, die Kosten für die digitale Weiterbildung individuell zu übernehmen oder sie den Teilnehmern zu erstatten. Bitte klären Sie dies mit Ihrer zuständigen Stelle.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch ohne Bildungsprämie bei uns preisgekrönte Weiterbildungen zu konkurrenzlos günstigen Preisen erhalten.
Viele unserer Kurse werden sowohl als Kompaktkurse als auch als Teil von Fachkursen angeboten, in denen das Fachthema durch die Zusammenfassung mehrerer Einzelkurse umfassender dargestellt wird.
Kompaktkurse sind für Kunden interessant, die sich nur für bestimmte Teilaspekte eines Fachthemas interessieren. Leider können wir keine Anrechnung bereits absolvierter Kompaktkurse anbieten, wenn diese Teil eines Fachfortbildungskurses sind.
Inhalte, die Sie bereits aus anderen Kursen kennen, können Sie als »Abschlossen« markieren oder zur Auffrischung und Vertiefung des schon Gelernten nutzen.
Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) bewertet den klassischen Fernunterricht in Deutschland im Sinne des §1 Abs.1 FernUSG. Dass die ZFU prüft, ob ein Kurs bestimmte Standards erfüllt, dient in erster Linie dem Verbraucherschutz.
Wichtig: Die Zulassung eines Kurses durch die ZFU ist nicht gleichbedeutend mit einer staatlichen Anerkennung Ihres Abschlusses oder Zertifikates.
Unsere Kurse unterliegen nicht den Zulassungskriterien der ZFU. Da wir unsere Kurse europaweit anbieten, lassen wir sie jährlich von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien „Johann Amos Comenius“, GPI e.V. und dem Institut für Bildung und Medien der GPI e.V. in einem europäischen Wettbewerb evaluieren.
Auf den Seiten der GPI können Sie mehr dazu lesen: https://comenius-award.de/comenius-jury/
In diesem Wettbewerb vergibt eine Fachjury aus Wissenschaftlern, Fachleuten und Bildungspraktikern aus sechs europäischen Ländern diese europaweit hoch angesehene Auszeichnung für digitale Bildungsmedien. Ausgezeichnet werden pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien.
Unsere Kurse werden bundesweit in der beruflichen Weiterbildung eingesetzt. Die hohe didaktische Qualität unserer Kurse wurde zum wiederholten Male durch die Auszeichnung mit dem europäischen Comenius-EduMedia-Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien bestätigt.
Eine generelle Förderung ist mit den einzelnen Bundesländern derzeit nicht vereinbart. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, sich bei der zuständigen Stelle oder dem Träger zu erkundigen, ob und in welchem Rahmen eine individuelle Förderung unserer Fortbildungen möglich ist.
Unsere Kurse werden bundesweit als berufliche Weiterbildung eingesetzt. Es handelt sich um rein digitale Fortbildungen mit Abschlusstest und Zertifikat.
Die Jugendämter erkennen unsere Fortbildungen in der Regel an. Da es jedoch keine generelle Anerkennung von Fortbildungen gibt, sollten Sie sich selbst vor Beginn der Fortbildung erkundigen, ob und inwieweit Ihr zuständiges Jugendamt diese Form der Fortbildung anerkennt.
Selbstverständlich erhalten Sie nach Abschluss der Fortbildung ein persönliches Zertifikat. Sie erhalten es per E-Mail und können es als PDF-Datei auf Ihren Computer laden oder ausdrucken. Eine Zusendung per Post ist nicht möglich.
In Ihrem Zertifikat finden Sie neben den Referenten und den Kursinhalten auch die anrechenbare Lerndauer in Stunden. Diese setzt sich aus der reinen Kursdauer (Videospielzeit) und einer auf Erfahrung geschätzten Zeit für das Selbststudium zusammen. Diese später im Zertifikat ausgewiesene Lerndauer können Sie ganz einfach vor der Buchung der jeweiligen Kursbeschreibung entnehmen.
Unsere Kurse werden bundesweit in der beruflichen Weiterbildung eingesetzt. Sie werden ausschließlich digital durchgeführt. Nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat, in dem unter anderem die Kursinhalte, die Referenten und die anrechenbare Bearbeitungszeit ausgewiesen sind.
Die hohe didaktische Qualität unserer Kurse wurde wiederholt durch die Auszeichnung mit dem europäischen Comenius-EduMedia-Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien bestätigt. Eine Fachjury aus Wissenschaftlern, Fachleuten und Bildungspraktikern aus sechs europäischen Ländern vergibt jährlich diese europaweit hoch angesehene Auszeichnung für digitale Bildungsmedien.
Unsere Zertifikate können Sie selbstverständlich auch Ihrem Arbeitgeber vorlegen. Ihre bei uns erworbenen Zusatzqualifikationen wirken sich bei Bewerbungen sehr positiv aus und schaffen für Sie einen beruflichen Mehrwert.
Wichtig: Unsere Kurse ersetzen keine staatlich anerkannte Berufsausbildung, z. B. zur Erzieherin oder zum Erzieher. Auch ein pädagogisches Studium an einer deutschen Fachhochschule oder Universität kann durch diese Weiterbildungen nicht ersetzt werden.
Wir arbeiten mit dem Payment Service Provider digistore24 zusammen. Dieser bietet Ihnen neben SEPA-Lastschrift, PayPal, VISA, Klarna Sofortkauf auch den Kauf per Vorkasse an. Selbstverständlich erhalten Sie mit Ihrer Bestellung eine Rechnung, die Sie z.B. auf den Namen Ihrer Einrichtung ausstellen lassen können.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie als Träger oder Einrichtung mehrere Lizenzen für einen bestimmten Kurs benötigen. Ab einem Bestellwert von 250,00 € erhalten Sie direkt einlösbare Lizenzen auf Rechnung.
Unsere Online-Kurse bestehen aus digitalen Inhalten. Das heißt: Sie bekommen keinen physischen Datenträger wie eine CD oder Blu-Ray, sondern erhalten Zugang zu den Kursen in Form eines zeitlich begrenzten Streamings über das Internet.
Weil diese Inhalte nicht auf einem körperlichen Medium geliefert werden, können sie aus rechtlichen Gründen nicht zurückgegeben werden (§ 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB a.F.).
Laut § 356 Abs. 5 BGB erlischt Ihr Widerrufsrecht, sobald Sie beim Kauf zustimmen, dass:
wir mit der Bereitstellung der Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen und
Sie dadurch auf Ihr Widerrufsrecht verzichten.
Diese Zustimmung geben Sie, indem Sie beim Kauf das dafür vorgesehene Kontrollkästchen aktivieren. Ohne diese Zustimmung kann der Kauf leider nicht abgeschlossen werden.
Die Nutzungszeit ist ein wertvolles Konzept, das Ihnen eine optimale Lernerfahrung bietet.
1. Sofortiger Zugang: Nach dem Kauf und der Freischaltung des Kurses beginnt der Nutzungszeitraum sofort. Das bedeutet, dass Sie ohne Verzögerung auf alle Kursinhalte zugreifen können, um Ihre Fortbildung unverzüglich zu beginnen.
2. Laufzeit: Die Nutzungsdauer beträgt in den meisten Fällen 90 Tage. Damit haben Sie genügend Zeit, den Kurs in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Die genaue Dauer finden Sie auf der Detailseite des jeweiligen Kurses.
3. Unbegrenzter Zugang und Wiederholungen: Während der Nutzungsdauer haben Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Kursinhalten. Sie können sie beliebig oft wiederholen, einschließlich der Quizrunden, um Ihr Wissen zu vertiefen.
4. Zugang nach Abschluss: Auch wenn Sie den Kurs innerhalb des Nutzungszeitraums bereits erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen haben, können Sie weiterhin auf die Inhalte zugreifen. So können Sie Ihr Wissen jederzeit auffrischen.
5. Zertifikat speichern: Ein ausgestelltes Zertifikat wird in Ihrem persönlichen Profilbereich gespeichert. Sie können es jederzeit ausdrucken oder auf Ihrem Computer speichern, um Ihre Leistungen zu dokumentieren.
6. Keine automatische Verlängerung: Bitte beachten Sie, dass sich die Nutzungslizenz nicht automatisch erneuert. Nach Ablauf der Nutzungszeit haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Kursinhalte. Lediglich das erworbene Zertifikat kann weiterhin abgerufen werden.
Unsere Nutzungszeitstruktur wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Kurs herausholen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.
Die Registrierung erfolgt automatisch, sobald Sie zum ersten Mal einen Kurs bei uns kaufen. Danach können Sie sich jederzeit mit Ihrer hinterlegten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Fragen zur Fortbildung auf KiPort
KiPort bietet über 85 bedarfsgerechte Videoseminare mit mehreren Tausend Lektionen an.
Bei unseren Kursen handelt es sich um reine Online-Seminare, bei denen das Lernen ausschließlich über das Internet erfolgt. Anstelle von Übungen in Präsenzseminaren reflektieren Sie in Selbstlernphasen Ihr Wissen und erarbeiten erste konkrete Umsetzungsschritte.
Es finden keine zusätzlichen Präsenzveranstaltungen oder fest terminierte Zoom-Sitzungen statt. Sie sind also vollkommen frei in Ihrer Zeiteinteilung. Ebenfalls entstehen Ihnen keine Reisekosten.
Nein! Jeder kann an unseren Kursen teilnehmen. Besondere Vorkenntnisse oder Berufsabschlüsse sind nicht erforderlich. Alle Inhalte sind klar strukturiert und didaktisch aufeinander aufgebaut.
Unsere Themen sind für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet. Über 85 Kurse aus allen für die Kita und Tagespflege relevanten Bereichen decken die Bildungsempfehlungen der Bundesländer ab.
Nein, unsere Kurse haben keine festen Anfangszeiten. Sie können sofort nach Bestellung und vollständiger Bezahlung mit dem Lernen beginnen.
Innerhalb der Nutzungszeit können Sie den Kurs jederzeit ohne zeitliche Vorgabe mit einem Zertifikat abschließen. Auch nach Abschluss eines Kurses können Sie bis zum Ablauf der Nutzungszeit uneingeschränkt darauf zugreifen.
Sie lernen mit webbasierten Videotrainings mit kurzen, in sich abgeschlossenen Lerneinheiten. Alle Videokurse sind klar strukturiert und didaktisch sinnvoll aufeinander aufgebaut. Sie lernen strukturiert und systematisch.
Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf dem Prinzip „Anwenden und dabei lernen“. Durch die vielen praktischen Anleitungen sollen Sie das neu erworbene Wissen sofort in Ihre Arbeit einfließen lassen, experimentieren und so wertvolle Erfahrungen sammeln.
Unsere Kurse sind so konzipiert, dass Sie sich alle Inhalte selbstständig erarbeiten können. Dabei legen wir großen Wert auf Ihre Selbstständigkeit und Eigenmotivation. Eine zusätzliche Betreuung durch die Referenten ist nicht vorgesehen und in der Regel auch nicht erforderlich.
Das Besondere an unseren Kursen ist, dass Sie an keinen Zeitplan gebunden sind. Sie können sich die Inhalte ganz nach Ihren Wünschen erarbeiten. Lediglich die Nutzungszeit ist begrenzt. Innerhalb dieser Zeit können Sie den Kurs abschließen, wann immer Sie möchten. Danach können Sie den Kurs bis zum Ablauf der Nutzungszeit als Nachschlagewerk und zur Motivation nutzen.
Denn anders als bei anderen Anbietern werden Ihnen bei uns alle Inhalte von Anfang an freigeschaltet. Wir legen keinen Wert darauf, Ihre Weiterbildung künstlich zu verzögern, indem wir Ihnen die Lektionen erst nach und nach freischalten.
Bei unseren Kursen handelt es sich um reine Online-Seminare, bei denen das Lernen ausschließlich über das Internet erfolgt. Anstelle von Übungen in Präsenzseminaren reflektieren Sie bei uns in Selbstlernphasen Ihr Wissen und erarbeiten erste konkrete Umsetzungsschritte. Anschließend tauschen Sie sich im Team aus und wenden das Gelernte sofort in praxisnahen Situationen an. So steigern Sie Ihren Lernerfolg erheblich.
Die ausgewiesene Lernzeit setzt sich aus der reinen Kursdauer (Video-Spielzeit, Übungsaufgaben und Abschlusstest) und einer erfahrungsbasierten Schätzung der Zeit für das Selbststudium zusammen.
Die Gesamtzeit entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung auf unserer Website. Diese Zeit wird auf dem Zertifikat vermerkt.
Sollten Sie Zweifel an der Anerkennung der Stunden in Ihrem Bundesland haben, klären Sie bitte vor Beginn der Fortbildung, ob und in welchem Umfang Ihr Träger (Verband, Amt) unsere Fortbildung anerkennt.
Wir werden oft gefragt, ob es zu unseren Kursen auch Skripte zum Herunterladen gibt? Es ist unser Anspruch, dass Sie das neu erworbene Wissen wirklich verinnerlichen und in Ihre tägliche Routine einfließen lassen. Nur so kann es gewinnbringend in Ihre Arbeit integriert werden.
Als Lernende sind Sie aber einer Informationsflut ausgesetzt. Alle Informationen, die Sie aufnehmen, müssen zunächst sortiert und verdichtet werden. Erst dann können Sie die vielen Informationen systematisch zum Lernen nutzen.
Notizen selbst richtig strukturieren
Es ist seit langem bekannt, dass man sich an eigene, handschriftliche Notizen besser erinnert. Außerdem bleibt das neu erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis. Deshalb lernen Sie bei uns in der Selbstlernphase durch Wiederholung und eigene, lerngerechte Notizen.
Schon beim Zuhören trennen Sie Wichtiges von Unwichtigem. Danach setzen Sie sich viel intensiver mit dem Gehörten auseinander, wenn Sie es in eigenen Worten formulieren und aufschreiben. Mit der sogenannten „Cornell-Methode“ visualisieren Sie das Gehörte. Sie sortieren, verdichten und reflektieren neue Inhalte anhand eigener Zusammenfassungen. Diese Methode des systematischen Lernens wurde bereits 1949 von dem bekannten Universitätsprofessor Walter Pauk an der amerikanischen Cornell University entwickelt. Sie wird bis heute weltweit erfolgreich eingesetzt.
Ab sofort können Sie sich eine leicht verständliche Anleitung zur Cornell-Methode und eine entsprechende PDF-Vorlage vor Kursbeginn auf Ihren Rechner laden. Drucken Sie diese Vorlage aus und machen Sie sich von Anfang an strukturierte Notizen zu den Vorlesungen. Sie werden erstaunt sein, wie viel mehr Sie in so kurzer Zeit lernen können. Und das Beste: Sie behalten es.
Die Online-Prüfungen bestehen aus Multiple-Choice-Fragen mit verschiedenen Fragetypen. Die Gesamtpunktzahl des Quiz wird bei der abschließenden Bewertung des Kurses für die Vergabe eines Zertifikats berücksichtigt.
Um das Quiz zu bestehen, müssen Sie eine bestimmte Punktzahl erreichen. Wenn Sie diese Punktzahl nicht erreicht haben oder Ihre Punktzahl verbessern möchten, können Sie das Quiz jederzeit wiederholen.
Ihr Zertifikat wird automatisch als PDF-Datei an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Sie finden Ihr Zertifikat auch in Ihrem persönlichen Profilbereich. Dazu müssen Sie in KiPort eingeloggt sein. Klicken Sie auf Ihren Namen. Es öffnet sich ein Menü. Unter dem Eintrag „Zertifikate“ finden Sie alle Dokumente, die Ihnen bereits ausgestellt wurden.
Sie können die Zertifikate auf Ihren Computer herunterladen, ausdrucken oder sich anzeigen lassen.
Sollten Ihre Fragen durch die nebenstehenden FAQ nicht beantwortet werden, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um KiPort weiter. Insbesondere Fragen zur Technik beantworten wir Ihnen kompetent und verständlich.
Sind Sie unsicher, ob der von Ihnen ausgesuchte Kurs das Richtige für Sie ist? Kein Problem. Unser fachkundiges Team unterstützt Sie und hilft Ihnen bei der Auswahl des Kurses.
Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr
Servicetelefon
+49 4105 406188
Kundendienst
support@kiport.de